(Wilhelm Heyne Verlag, München 1977) In vielen Proto-Steampunk-Romanen war die intertextuelle Beschäftigung mit dem Kanon der viktorianischen Voyages Extraordinaires, in denen die letzten weißen Flecken der Weltkarte, die Tiefen der Meere, der…
(Wilhelm Heyne Verlag, München 1984) Philip José Farmer (1918 - 2009) war einer der ersten Autoren, die im (Proto-)Steampunk das eher Schräge pflegten - Phantastik mit einem surrealen, auch satirischen Touch und die (da Farmer ein echter Nerd war)…
(Wilhelm Heyne Verlag, München 1986) Dr. Bryan Alexander, Anglistik-Dozent an einer kleineren Universität im Maryland, erbt das Vermögen seiner verstorbenen Urgroßtante, das es ihm ermöglicht, seinen erschwindelten Job hinzuschmeißen und sich dem…