Gedanken und Ideen (2)

Liebe Mitreisende!

Die heutige Zeit ist ja geprägt von "Herrschaftswissen".

Also, Wissen das nur ich innehabe, um damit Vorteile vor anderen Menschen zu erlangen.

Das steht eigentlich der Idee des Steampunk gegenüber. Zumindest ist das meine persönliche Meinung.

Ich möchte, zu diesem Thema, eine Text aus den Archiven holen, den ich vor etlich Zeit einmal verfasst hatte.

Herr Telemann von Phone hatte mich seinerzeit auf eine Ausstellung in die Kunststätte Bossard begleitet und wir hatten dort das große Vergnügen, einen Vortrag halten zu dürfen. Genau über dieses Thema. Das ist schon eine  Weile her, aber ich finde der Text ist immer noch aktuell.

Hier ist er nun:

Information Sharing versus Information Hiding

Liebe Leser,

vor einigen Jahren hatten wir (Herr von Phone und ich) die große Ehre in der Schaffensstätte des Professor Bossard ausstellen zu dürfen. Und allein ging es NICHT um uns, sondern darum ob und wie Steampunk auch eine Kunstrichtung ist.

Unter Anderem wurden wir gebeten, nicht nur unsere Artefakte auszustellen, sondern auch einen Vortrag über die Achtung: „Kunstrichtung Steampunk“ zu halten.

Dabei sollte es um Themen wie: „Was ist Steampunk überhaupt“, „wo liegen die Hintergründe und Ursprünge“ und „braucht die Welt „DAS“ überhaupt gehen. Wir haben die Einladung, dort ausstellen zu dürfen, als „Ritterschlag“  angesehen und zugesagt.

Es war ein tolles, interessantes und enorm kreatives Wochenende.

Nicht nur, dass wir Vorträge halten und unsere „Sachen“ ausstellen konnten. Nicht nur, dass es uns möglich war über Herrn Ravensdale, Herrn von Heddernheim, Herrn Brass und anderen Personen des Deutschen Steampunk zu reden. NEIN! Es gab einen ganz entscheidenden Punkt in der Diskussion, an dem wir gefragt wurden, ob wir das alles selbst erdacht hatten.

Liebe Leser, wir mussten das VERNEINEN!

Allerdings hatten wir das große Vergnügen auszuführen, wie und wann Ideen entstehen. Nicht im stillen Kämmerlein, sondern durch Dialog, durch Teilen und durch ein Miteinander.

Wir konnten ausführen, dass nur durch das Teilen von Ideen und Materialien, nur durch das Tauschen von Wissen und Fertigkeiten wahrlich etwas Neues entstehen kann.

Nur das „Information Sharing“ bringt neue Ideen hervor. Wer allein und isoliert im Keller sitzt und nur immer im Kreise denkt, der wird immer und immer wieder ähnlich Dinge produzieren. Nur wer die Augen öffnet, teilt und weiter gibt wird auch selbst Ideen erhalten, wird Inspiration erfahren, neue Materialien, Fertigkeiten und Wissen erlangen und sich damit auch weiter entwickeln.

Und ganz wichtig, die Idee des Bauens um des Bauens willen. Das Erfinden, Bauen und Entwerfen, nicht weil es „zu was nutze ist“, sondern,

Weil ich es will und kann! Oder (viel wichtiger) es versuchen will!

Eine Frage ist uns spontan eingefallen: „Wenn heute das Flugzeug erfunden würde, wann würde es fliegen?“

Antwort: „Niemals, denn es würde NICHT in drei Monaten Gewinn abwerfen!“

Um Herrn von Phone zu zitieren:

„In Zeiten des kulturellen Rückbaus, in Zeiten der sozialen Unsicherheiten, in denen die Menschen in Ihrem von außen bestimmten Leben, keine eigene Linie mehr finden können, bleibt ihnen nur noch eines: ihre Träume.Also laden wir doch die Menschen um uns herum wieder ein zu träumen, das Undenkbare zu denken, einfach mal in ihrer Phantasie auszubrechen.

Das ist Steampunk, eine Idee, ein Traum.“

Lassen wir nicht zu, dass unseren Träumen beschränkt werden, eingesperrt in Schubladen. Lassen wir nicht zu, dass wir eingeschränkt werden, im Austausch von Ideen, Fertigkeiten und Techniken.

SteamPUNK wir getragen von schrägen, abstrusen und durchgeknallten Ideen.

Ob nun jemand Hightech baut, ob jemand eine Wasserpistole zur Phantasiewaffe umbaut, ob jemand „funktional“ oder „non funktional“ Steampunk betreibt. Ob nun jemand einen Transistorverstärker in eine ornamentverzierte Pappschachtel baut oder eine funktionierende Dampfmaschine auf seiner Drehmaschine bastelt, sich einen Rückenträger erstellt, eine Uniform, ein Kleid oder eine Weste näht, Musik macht oder Romane schreibt ich sehe alles als gleichwertig an. Denn die Idee ist es, die dahinter steckt, das Herzblut und der Stolz den jemand in seine Arbeiten steckt.

Nicht jemand „da draußen“ definiert was Steampunk ist, kein Kunstkritiker, kein BLOG-Betreiber und kein Journalist, sondern WIR!

Lassen Sie nicht zu, dass Personen Ihnen sagen, was Steampunk ist und was nicht! Lassen Sie nicht zu, dass Personen, die selbst noch NIE etwas gebaut, erdacht oder entworfen haben, Ihnen sagen was Steampunk ist und Ihre Kreationen als STEAMJUNK bezeichnen oder Spottlieder im Stile von „Glue some Gears on it….“ darüber singen.

Steampunk ist KEIN Reenactment, Steampunk ist geballte Phantasie, ist Ideen, Kreativität und Zusammenarbeit!

EGAL, was Sie bauen, wie Sie es bauen, wenn es sich wie Steampunk anfühlt, dann ist es das auch!

Also bauen Sie, denken Sie und fragen Sie.

Und: „GEHEN SIE DA RAUS UND ZEIGEN SIE, WAS SIE GEMACHT HABEN!“

Ich wünsche Ihnen allen eine kreative und inspirierende Zeit und DANKE, dass Sie alle da draußen sind und bauen, denken, schreiben, nähen, sticken, lehren, lernen und zeigen!

Hochachtungsvoll und mit einer Verneigung,

Jochen Enderlein aka Horatius Steam

 

Mehr lesen...

Da ist es also wieder

Da ist es also wieder, das Steampunk Netzwerk, die HMS Anastatsia.

Vor einigen Jahren musste die Seite vom Netz.

Das hatte mehrere Gründe:

  • NING wa nicht in der LAGE die DSGVO zu erfüllen. Das hat sich geändert.
  • Der "Rauchersalon wurde leider, von einigen Leuten, als "Picture Dump" genutzt. Das führte dann dazu, dass unser Speicherplatz von tausenden schlechten, verwackelten und nicht zum Thema passenden BIlder "zugemüllt" wurde. Ich kann mich noch gut an Posting auf FB erinnern: "Ich habe meine gesamten Bilder in den Salongeladen. Ihr könnt euch die Besten raussuchen."
  • Dann wurden kopiergeschützete Inhalte wie Videos, Bilder und MP3 in den Salon gestellt. Das ist für eine Privatperson, die so ein Netztwerk betreibt der persönliceh und monetäre Supergau.
  • Im Chat wurden unverholen rechte Parolen verbreitet und über Menschen gelästert, die "anders" waren.

Nun hat sich einiges geändert.

NING erfüllt die DSGVO. Nicht nur Mitglieder, sondern auch alle Inhalte können gelöscht werden.

  • Es gibt keine Bilder Bereich. Noch nicht ;-)
  • Alle Beiträge werden moderiert
  • Wir haben 10GByte Speicherplatz
  • Es gibt keinen Chat mehr (Den wird es definitiv auch nicht mehr geben

Aber warum, macht "er" das nun. So ein neues Netzwerk?

  • Ich wollte gern etwas zur Verfügung stellen.
  • Abseits von Facebook
  • Etwas für kreative Menschen
  • Etwas, wo Beiträge auch wieder gefunden werden konnen

Die HMS Anastasia ist am Anfang. Sie ist gerade gestartet. Aber ein wennig "Spirit" ist schon zu spüren.

Ich werden versuchen, alle interessanten Veranstaltungen hier in den Kalender zu bekommen.

Auch bin ich völlig offen für Vorschläge, Meinungen und Verbesserungen.

Ach ja, das hier wird meine neue Homepage werden.

 

Alles Liebe und Gute an Sie da draußen. Genießen Sie das WGT und alle anderen Veranstaltungen über Pfingsten.

 

Hochachtunsvoll,

 

Horatius Steam

 

 

Mehr lesen...
Ansichten: 84
Kommentare: 5
RSS
Emailen Sie mich, wenn es neue Artikel in dieser Kategorie gibt –